Professionelle Künstler wirken in der Regel in der Öffentlichkeit. Tun Sie es nicht, dann streben Sie zumindest dorthin.In beiden Fällen ist adäquates professionelles Bildmaterial von immenser Bedeutung.
Die Galerie zeigt eine Reihe an Künstlerportraits mit Menschen, die sich der Kunst verschrieben haben. Unter ihnen befinden sich z.B.: Maler, Modedesigner, Auto Designer, Buchautoren, Musiker, Fotografen, Content Creators, Auftrittskünstler, Journalisten und Tänzer.
Die angefertigten Künstler-Bilder können mannigfach verwendet werden.
Zu den beliebtesten Einsatzzwecken gehören bei Autorenportraits die Umschlagfotografie, d.h. das Bild des Schriftstellers erscheint im Einband seines Buches. Zusätzlich können Bilder von Verfassern in Tageszeitungen, Magazinen und auf Postern von Lesungen abgedruckt werden.
Sie leben oft für ihre Kunst. Ein Besuch in einem Atelier durch einen Fotografen kann schöne Bild-Motive zeitigen. Nichts fasziniert Menschen weniger, wie Kunst entsteht. Das ganze Drumherum im Atelier. Die Werkzeuge, Farben, bisherigen Kunstwerke. All das ist dankbares Material für eine Fotostrecke. Sie können zur Illustration auf der eigenen Website des Kunstschaffenden verwendet werden oder in Tageszeitungen und Magazinen.
Auch für Menschen des geschriebenen Wortes ist es in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung, mit einem eigenen Portrait in Erscheinung zu treten. Viele Zeitungen sind dazu übergegangen, ihre Artikel, sei’s online oder im Print, mit Headshots der dahinter stehenden Personen zu illustrieren.
In unserer heutigen Zeit erscheinen zwar immer weniger Tonträger auf CD, dennoch hält sich das Medium standhaft in den Verkaufsstatistiken. Hierfür werden Musikerportraits benötigt für Verkaufsplakate, Booklets und Presse. Auch Plakate und sonstige Ankündigungen von Auftritten und Gigs in Zeitschriften etc. sind absolut gängige Wege der Veröffentlichung von Musiker Fotografien.
Zur großen Familie von Content Creator zählen Models, Influencer, Fotografen, Blogger, Kommentatoren, Moderatoren. Sie alle verwenden meine Fotos für Ihre diversen Kanäle im Internet. Hierzu gehören die sozialen Medien genauso wie ihre persönlichen Websites sowie Seiten von Ko-Operationspartnern.
Je nach Grad der Bekanntheit variiert auch der Grad der Veröffentlichung von Fotos für Designer, Tänzer und Performer. Letztere werden gerne für Veranstaltungen gebucht. Dabei werden ihre Fotos bei den Inhaltsangaben in Programmheften und für Ankündigungen gezeigt.
Designer schmücken zumeist eigene Websites oder auch ihre PR-Materialien mit meinen Bildern.
Bei meiner Fotografie gilt stets der Grundsatz, dass ich meinen Bildstil an die jeweiligen Menschen anpasse, die ich fotografiere. Besonders deutlich kann man dies bei meinen Künstlerportraits erkennen. ich bin der Auffassung, dass die Kreativität von Menschen mit künstlerischer Betätigung auch im Bild einen Widerhall finden sollte.
Folgende gestalterische Elemente spielen dabei in meinen Überlegungen beim Vorbereiten für Künstlerfotografien eine Rolle:
Eine künstlerische Tätigkeit ist keine alltägliche Profession. Sie erfordert in der Regel Talent, also eine gewisse Veranlagung auf Seiten des Künstlers für sein Metier.
Nicht unbedingt zwangsläufig, aber doch zumeist sehr häufig geht mit dieser bestimmten Neigung auch eine innere Überzeugung des Künstlers für sein Fach einher, die nicht selten in Leidenschaft ausartet.
Alles zusammen, also Talent, Neigung und Hingabe an das, was man da tut, ergibt eine Persönlichkeit, für die der Begriff “Künstlertyp“ geprägt wurde.
Die besondere Art der Beschäftigung des Künstlers bringt es also mit sich, dass von Künstlern eine gewisse Aura ausgeht. Sie einzufangen, ist einerseits die Herausforderung bei dieser Spielart der Fotografie. Andererseits macht das gerade ihren besonderen Reiz für mich aus.
Anders ausgedrückt bringen Künstler oftmals andere Voraussetzungen für Portraits mit, als sie es Menschen mit wenig oder gar keinem ausgeprägtem künstlerischen Naturell gegeben ist.
Da ich als Fotograf selber einen künstlerischen Beruf ausübe (zumindest verstehe ich ihn so), kann ich in diesem Punkt voller Überzeugung von mir auf andere schließen. Auch die Gesamtheit meiner Erfahrungen und Beobachtungen geht in diesem Punkt in eine eindeutige Richtung.
Dementsprechend bringen schöpferisch tätige Menschen oftmals eine viel ausgeprägtere Wandlungsfähigkeit mit. Das ist eine super Grundlage für die Erschaffung von außergewöhnlichen fotografischen Werken.
Es wäre schade und auch eine Verschwendung, wüsste man nicht, dieses unkonventionelle Kapital einzusetzen und sich zunutze zu machen für die Erstellung von Fotos.
Wie wirkt sich das eben Gesagte auf das Bildmotiv aus? Es läuft auf folgende Frage hinaus:
Es geht um:
Die Herangehensweise bei Künstlerportraitfotografie sollte folglich idealerweise eine andere sein als bei anderen Genres der Menschenfotografie wie z.B. Business oder Dating Portraits.
Einer der wichtigsten Grundsätze für mich bei Fotoshootings mit Künstlern ist die ergebnisoffene Einlassung auf die Situation. Was meine ich damit?
Zunächst ist es meine Aufgabe, als Fotograf grundsätzliche Gestaltungskriterien eines Portraits festzulegen. Hierzu gehören wie bei allen Foto Sessions Lichtsetzung, Hintergrund, Location, vorkommende Farben im Bild (dies schließt die Auswahl des Outfits mit ein), Requisiten.
Bis hierhin unterscheiden sich Künstler Fotoshootings in keinster Weise von Fototerminen mit anderen Menschen. Doch ab jetzt wird es spannend. Je nachdem, wer vor meine Kamera tritt, kann ich ein gewisses Maß an Darstellungsfreude beziehungsweise Darstellungserfahrung vor einer Kamera erwarten.
Nachdem also alle festen Parameter vorgegeben sind, kann sich im Laufe des Abfotografierens eines Settings eine gewisse Dynamik entfalten, die nun speziell auf Künstler zutrifft.
Beispiele:
Allen gemeinsam ist, dass sich im Zusammenspiel mit mir ein Hin und Her von Bild-Ideen entwickelt.
Was ich stets auch bei allen anderen Fotoshootings gegenüber den Menschen vor meiner Linse äußere, bringt bei Sitzungen mit Künstlern gehäuft fruchtbare Ergebnisse zustande. Dies ist, dass gerne jederzeit eigene Ideen mit eingebracht werden können in den Verlauf der Session.
Künstler die bereits in der Öffentlichkeit stehen, trachten dort auch weiterhin zu bleiben. Künstler, die es noch nicht „geschafft“ haben, benötigen alle zur Verfügung stehenden Mittel ihr übergeordnetes Ziel einer wie auch immer gearteten Bekanntheit zu erreichen.
Denn: Bekanntheit und Aufmerksamkeit sind die Währung eines jeden Künstlers, die die Aussichten auf Einnahmen drastisch erhöhen. Im Gegensatz zu z. B. Computer Experten mit Programmierkenntnissen lebt ein Künstler von dem Klang seines Namens.
Damit dieser Name überhaupt erst mal einen Klang hat, muss man sich einen Ruf erarbeiten. Gute Arbeit wird von Künstlern ab einer gewissen Stufe schlichtweg erwartet und vorausgetzt.
Gehen wir nun also davon aus, dass Künstler sich gegenüber anderen nur durch ihre Persönlichkeit und ihre eigene Handschrift auszeichnen können, dann bedarf es eines erhöhten Aufwands, hier klar konturierte Profile in der Außen-Wahrnehmung zu erschaffen. Und hier komme ich als Fotograf mit meiner Expertise ins Spiel.
Und jetzt lasse uns gemeinsam frisch ans Werk gehen. Vergnügen, Zuversicht, Optimismus, Lachen, nachdenklich sein, frei sein - es gibt so viele schöne Ausdrücke im Bild zu entdecken. Wenn ich dabei dein Fotograf sein darf, dann ist es mir eine Freude.